
Mein Name ist Emanuela Dimova-Gombar, und ich bin eine erfahrene Übersetzerin und Dozentin, spezialisiert auf die mazedonische und deutsche Sprache. Seit über einem Jahrzehnt begleite und unterstütze ich meine Mitbürger*innen sowie deutsche Institutionen und Organisationen dabei, sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden. Nachfolgend erhalten Sie einen kompakten Einblick in meine akademische Laufbahn sowie meine beruflichen Qualifikationen und Tätigkeiten.
Berufserfahrung
- Dozentin für die mazedonische Sprache
VHS Düsseldorf (2020 – Heute)
Seit 2020 unterrichte ich freiberuflich Mazedonisch als Fremdsprache an der Volkshochschule Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Auf meine Initiative hin wurde Mazedonisch erstmals als 36. Sprache ins Sprachprogramm der VHS aufgenommen und somit der erste offizielle mazedonischer Kurs für Anfänger*innen in der Bundesrepublik Deutschland etabliert. In meinen Kursen vermittle ich neben den sprachlichen Kompetenzen auch kulturelle Aspekte, die für ein umfassendes Sprachverständnis essenziell sind. - Zertifizierte Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) für Integrationskurse
Zugelassen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – BAMF (2020 – Heute)
Durch zusätzliche Qualifikationen für Sprachdozenten am Sprachinstitut IB in Wuppertal habe ich die Lizenz für den Unterricht in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) erworben. Integrationskurse sind verpflichtende Kurse für Ausländer*innen zur schnelleren und erfolgreicheren Integration in die deutsche Gesellschaft. Sie sind häufig Voraussetzung für eine berufliche Tätigkeit im erlernten Berufsfeld oder für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. - Beeidigte Übersetzerin und ermächtigte Dolmetscherin
Landgericht und Amtsgericht (2018 – Heute)
Nach Bestehen der Prüfung „Rechtsprache für Übersetzer und Dolmetscher“ gemäß §35 JustG NRW wurde ich offiziell als Gerichtsdolmetscherin und Gerichtsübersetzerin für Mazedonisch und Deutsch vereidigt und beim Justizministerium registriert. Ich bin befugt, juristische Dokumente zu übersetzen und bei Gerichtsverhandlungen zu dolmetschen. Ich arbeite freiberuflich auf Anordnung von Gerichten, der Polizei oder anderen deutschen Behörden. Diese Tätigkeit erfordert höchste Konzentration, Genauigkeit und Verantwortung bei der korrekten und klaren Übertragung juristischer Inhalte. Als Übersetzerin bin ich zudem befugt, Zeugnisse, Diplome und Zertifikate zu übersetzen. Die Übersetzung von Anerkennungsdokumenten für medizinisches Fachpersonal – wie Ärzt*innen, Kinder*ärztinnen , Apothekeri*nnen Zahnärzt*innen und Pflegefachkräfte – gehört zu meinem regelmäßigen Tätigkeitsfeld. In diesem Bereich verfüge ich über umfassende Erfahrung und fachliche Expertise. - Referentin für Integrationsarbeit (2017-heute)
Als Integrationsbeauftragte bin ich im Rahmen eines Projekts tätig, das vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Über die soziale Beratungsstelle des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW unterstütze ich das Ministerium indirekt bei der Planung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen sowie bei Maßnahmen gegen Diskriminierung und zum Schutz dieser am stärksten marginalisierten Minderheit. Mein Engagement zielt darauf ab, Chancengleichheit zu fördern, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und nachhaltige Integrationsprozesse zu begleiten. - Sozialarbeiterin im Flüchtlingshilfsdienst des Malteser Hilfsdienst e.V., Leverkusen und Wuppertal (2015–2016) Meine Hauptaufgaben umfassten die Organisation, Registrierung und Unterbringung von Geflüchteten, die Bereitstellung allgemeiner Informationen zum Asylverfahren, Übersetzungstätigkeiten sowie die Durchführung von Deutschkursen. Für mein besonders Engagement in diesem Bereich wurde ich mit der „Order of Malta Refugee Aid-Medaille“, verliehen vom Magistralpalast in Rom, ausgezeichnet.
- Praktikantin im Generalsekretariat des Europäischen Parlaments, Generaldirektion für Außenbeziehungen, Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE), NATO-PA-Delegation, Brüssel, Belgien (2010) Meine Arbeit als Praktikantin konzentrierte sich auf die Koordination und Organisation von Treffen zwischen Europaabgeordneten und Delegationen in Brüssel und Straßburg, sowie auf die Ausarbeitung und Zusammenführung von Berichten der EU über zivil-militärische Missionen und Operationen, z. B. die Anti-Piraterie-Marineoperation ATALANTA in Somalia und die EU-Militärtreningsmission in Uganda. Während meines Praktikums verfasste ich ein Policy-Paper mit dem Titel „EU CSDP Operations in Support of Security in Somalia and the Horn of Africa Region“, das vom Sekretariat des SEDE-Ausschusses im Europäischen Parlament veröffentlicht wurde.
Akademische Ausbildung
- Master of European Studies
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Deutschland
Mein weiterführendes Studium absolvierte ich auf Englisch an der renommierten Universität Bonn. Dort vertiefte ich meine Kenntnisse über die politische, rechtliche und wirtschaftliche Struktur der Europäischen Union. - Diplomübersetzerin für Deutsch und Englisch
Universität „St. Kiril und Method“, Skopje – Philologische Fakultät Blazhe Koneski, Lehrstuhl für Übersetzen und Dolmetschen, Skopje-Mazedonien Mazedonisch (Muttersprache), 2. Deutsch, 3. Englisch
Zusätzliche Sprachkenntnisse:
Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Bulgarisch – aktive schriftliche und mündliche Anwendung (fortgeschrittenes Niveau)
Ungarisch – Grund- bis Mittelstufe (Verstehen, Lesen, grundlegende Kommunikation möglich)